Wer bin ich? - 11 coole Varianten des Partyspiels | Anleitung
Das Spiel Wer bin ich? (auch Zettel vorm Kopf und Brett vorm Kopf genannt) ist ein Ratespiel, bei dem die Mitspieler eine bestimmte Person (oder auch Tier. Wer oder was bin ich? Ein Bäcker, ein Löwe oder vielleicht eine Gießkanne? Dies zu erraten, erfordert einen klugen Kopf, denn nur wer die richtigen Fragen. Für 2 Spieler. Welches ist das Tier Deines Gegners? Stelle geschickte Fragen, um dies herauszufinden und schließe ein Tier nach dem anderen aus, indem Du.Das Spiel Wer Bin Ich Wer bin ich ??? - Die Lösung Video
WER BIN ICH ?! Lustiges Spiel mit Familyfun und TBATBSofern Das Spiel Wer Bin Ich auf Ihrer Seite Fragen ergeben, sich Das Spiel Wer Bin Ich ГuГern? - Navigationsmenü
Ein Startspieler wird bestimmt und dieser erhält das Stirnband, welches er sich umlegt sowie unbesehen eine Karte vom Stapel am Stirnband mit dem gepolsterten Magneten Starstruck Deutsch und zudem alle Zählsteine. Ihr einigt euch auf einen fiktiven Kosmos aus dem alle Namen stammen müssen, z. Klatschen, trommeln oder Hände hoch??? Dort werden innerhalb der Spielgruppe zwei Personen ausgewählt, aus dem Raum geschickt, ihnen nun seitens der Spielgruppe Acr Poker gegeben, die Betreffenden wieder, zunächst einzeln, hereingebeten und den Namen des Gegenspielers genannt und dann aufgefordert zum Amüsement der Zuschauer herauszufinden, wen sie verkörpern. Lass uns Freunde bleiben!

Erfahrt hier mehr! Es gibt selten Spiele, die etwas völlig Neues machen, Dixit tut genau das! Warum das Brettspiel uns sofort begeisterte, erfahrt ihr hier in der Rezension.
Wie wortgewandt bist du mit einer tickenden Bombe in der Hand? Top oder Flop? Ein flottes Spiel für Vielspieler und Anfänger!
Ein kooperatives Abenteuerspiel rund um eine Gang, die in ein futuristisches Medizinlabor einsteigt. Spannend, originell, zuweilen auch witzig und absolut empfehlenswert!
Mai - Alexander Schmidt Wer bin ich? Brettspiel Dixit — Ein Bild sagt mehr als tausend Worte! Alternativ erhält jedes Teammitglied erhält einen eigenen Begriff, wenn alle erraten sind, hat das Team gewonnen.
Bei dieser Variante schreibt sich jeder Spieler selbst einen Begriff auf und legt ihn verdeckt hin.
Ziel ist es, dass die anderen Mitspieler erraten, welcher Begriff es ist. Hierbei kann es passieren, dass man seinen eigenen Begriff zieht. Dies macht es eventuell einfacher, den Begriff zu erraten, hat man sich jedoch vertan und doch nicht den eigenen Begriff auf der Stirn kleben, erhalten die anderen Spieler somit versehentlich Tipps.
Taktik ist bei dieser Variante entscheidend. Jeder schreibt einen Namen aus dem gemeinsamen Freundeskreis auf, diesen Namen gilt es zu erraten.
Wichtig ist, dass nur Namen gewählt werden, die alle teilnehmenden Personen kennen. Wenn du dir ziemlich sicher bist, was die richtige Antwort ist, rufe sie heraus.
Tu dies erst, wenn du dir sicher bist. In den meisten Fällen ist die Messlatte bei "Wer bin ich? Sich wegen einer Antwort unter Druck zu setzen macht das Spiel nicht unterhaltsamer.
Wenn eure Session einen konkurrierenden Aspekt hat, kann es dazu führen, dass dich jemand schlägt, wenn du mit deiner Antwort zögerst.
Teil 3 von Beantworte die Fragen der anderen Spieler. Höre den anderen Spielern aufmerksam zu und gib deine Antworten nach bestem Wissen.
Ob ihr einer nach dem anderen an der Reihe seid oder als Gruppe abwechselt, es gibt viele Punkte im Spiel, an denen du die Fragen der anderen beantworten musst.
Wenn der Name dir nicht vertraut ist und du die jeweilige Antwort nicht kennst, lasse andere die Frage beantworten oder bitte den Spieler, eine andere Frage zu stellen.
Halte deine Antworten einfach. Auch wenn du immer Informationen liefern musst, ermöglichen bestimmte Versionen des Spiels mehr als nur "Ja oder Nein"-Antworten.
Wenn dies der Fall ist, solltest du versuchen durchzukommen, indem du so wenig wie möglich über die Antwort verrätst.
Dazu gehört der Versuch, ein Poker-Gesicht zu machen, wenn es um die Enthüllung geht, wie nahe ein Spieler an der richtigen Lösung ist. Bleibe ehrlich.
Sei entgegenkommend mit deinen Antworten. Ehrlichkeit ist die einzige Möglichkeit, wie das Spiel funktionieren kann. Selbst im konkurrierendsten Szenario kann eine einzige unehrliche Antwort jemandes komplettes Spiel verdrehen.
Gib dem anderen Spieler die korrekte Antwort auf alle Informationsstückchen, die er sucht. In bestimmten albernen Umständen kann es als amüsanter Streich angesehen werden, wenn du einem Spieler eine falsche Information gibst.
Spiele noch einmal. Du und deine Gruppe könnt euch dafür entscheiden, noch einmal zu spielen, sobald die anderen Spieler mit dem Erraten der Antworten fertig sind.
Die bereits verwendeten Karten zu mischen und neu zu verteilen ist ebenfalls eine Option, aber da die Leute bereits alle Karten gesehen haben, haben die Spieler in einer zweiten Runde die Möglichkeit, die Antwort zu folgern, indem sie sich einfach die Karten der anderen Spieler anschauen.
Die Runden werden tendenziell unterhaltsamer, wenn die Leute warm geworden sind und sich ein positives, geselliges Momentum entwickelt.
Teil 4 von Frage deine Gruppe, ob sie die Regeln gerne verändern möchten. Wir verwenden auf dieser Webseite Cookies.
Darunter technisch notwendige Cookies sowie Marketing-Cookies um Ihnen interessenbasierte Anzeigen von Dritten präsentieren zu können.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und in der Cookie-Einstellung, in der Sie Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen können.
Im Jahr gab es auf Kabel Eins eine Neuauflage, welche aber nie so erfolgreich wie das original wurde.
Dame Trinkspiel. Facebook Instagram Pinterest. Inhalt Anzeigen. Wer bin ich?
Das Spiel Wer Bin Ich sprechen eine eigne Sprache und widerlegen viele bestellte Gutachten, bei denen Sie Preise gewinnen. - Inhaltsverzeichnis
Wir hatten dennoch Lust auf Abwechslung und haben uns 3 neue Varianten überlegt.






0 Gedanken zu “Das Spiel Wer Bin Ich”